zurück

Bottrop/Waltrop: Nachträglich angebrachte Sicherungen verhindern Einbrüche

Wittstammstr. - 06.12.2016


Montag, in der Zeit 9.15 bis 16.15 Uhr, überkletterten unbekannte
Täter einen Zaun und versuchten dann ein Fenster einer Wohnung in
einem Mehrfamilienhaus auf der Wittstammstraße in Bottrop
aufzuhebeln. Aufgrund nachträglich angebrachter Sicherungen gelang es
den Täter jedoch nicht das Fenster zu öffnen. Danach schlugen die
Täter in Höhe des Türgriffs ein Loch in die Scheibe. Aufgrund des
abgeschlossenen Türgriffs konnten die Täter jedoch auch auf diese
Weise das Fenster nicht öffnen, so das die Täter flüchteten, ohne in
die Wohnung gelangt zu sein.

Ein weiterer Einbruch misslang auch am Montag in Waltrop. Hier
versuchten unbekannte Täter in der Zeit von 8.30 bis 15.30 Uhr, in
ein Einfamilienhaus auf der Straße Im Depot einzubrechen. Dazu
hebelten die Täter an zwei Terrassentüren. Aufgrund von verbauten
Pilzkopfbeschlägen gelang es den Tätern nicht die Türen zu öffnen und
sie flüchteten auch hier ohne ins Haus gelangt zu sein.

Machen auch Sie es den Einbrechern schwer und statten Sie Fenster
und Türen mit einbruchshemmenden Riegeln und Verriegelungen aus. Je
länger die Einbrecher an einem Fenster oder einer Tür hebeln müssen,
desto größer wird die Chance, dass sie ihr Vorhaben abbrechen.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin zu einer Beratung beim
Kommissariat für Prävention unter 02361/55-3344.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Michael Franz
Telefon: 02361/55-1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen