zurück

Recklinghausen/Bottrop: Betrüger unterwegs

Grenzstr. - 21.10.2016

In Recklinghausen rief am Donnerstag gegen
17.00 Uhr eine Unbekannte bei einem Seniorenehepaar an und gab sich
als Nichte der beiden aus. Die Frau gab an, dringend eine hohe
Geldsumme zu benötigen. Das Ehepaar glaubte der Anruferin zunächst.
Erst als mehrere Anrufe seitens der angeblichen Nichte und eines
angeblichen Bankinstituts eingingen und die "Nichte" einen
Geldabholer schickte, wurde das Ehepaar misstrauisch. Als der
Geldabholer vor der Tür stand, äußerte der Senior, dass er
vorsichtshalber die Polizei rufen würde. Daraufhin flüchtete der
Unbekannte vom Panhütterweg in Richtung Alte Grenzstraße. Er wird wie
folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, schwarze
Haare, evtl. Oberlippenbart, schlanke Figur, dunkle, enge Hose, helle
Jacke mit Kunstpelzbesatz, Schirmmütze. Zeugen werden gebeten, sich
mit dem Fachkommissariat in Verbindung zu setzen.

Am Donnerstag gegen 15.00 Uhr erhielt eine Seniorin in Bottrop
einen Anruf ihres angeblichen Sohnes. Die ungewohnte Stimme
begründete der Anrufer mit einer Erkältung. Auch dieser "Sohn"
benötigte dringend Geld. Als die Seniorin Geld von ihrem Bankinstitut
abheben wollte, wurde von der Bank aus die Polizei benachrichtigt.
Dies bewahrte die Seniorin davor, auf den Betrüger hereinzufallen.

Sprechen Sie mit älteren Mitmenschen über diese Betrugsmaschen und
warnen Sie sie vor Betrügern. Geben Sie nie Geld an Personen, die Sie
nicht kennen. Rufen Sie die angeblichen Verwandten unter den ihnen
bekannten Rufnummern zurück! Lassen Sie sich nicht abzocken!




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Ramona Hörst
Telefon: 02361/55-1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen